Datum:

18. November 2024

Ort:

Mattsee, Sitzungssaal Gemeinde

Raumordnungsausschuss 18.11.2024

Umbenennung vom GG Schöchl in GG Unternberg

 

Fa. Pappas ist der neue Eigentümer, Größe fast 3 Hektar 

Günter Graf von der Fa. Pappas war in der Sitzung, seine Pläne sind:

– Oldtimer/Youngtimer, Pflege und Wartung, „begehbare Werkstatt“, Nachhaltigkeit,

– mehrere Firmen sollen angesiedelt werden, z.B Handwerk, Robert Plattner (Tischler) ist einer der Interessenten, Nutzer werden gesucht, wenn alles durch ist

– gemeinsame Repräsentationsräume und ev. Mitarbeiterwohnungen sind geplant,

-Nachhaltigkeit 

Arbeitsplätze:

im Gewerbegebiet Weng werden ca. 40 Arbeitsplätze pro Hektar angestrebt – könnte ein Vergleichswert sein

 Bebauungsplan:

GG Haag wurde als Grundlage genommen

BMZ 5,5 bedeutet: wenn der ganze Platz bebaut ist, wäre er in einer Höhe von 5,5 m bebaut

GH (Gesimshöhe) TG 1 613,00 m absolut, TG 2 615,00 m absolut (Meeresspiegel)

relative Höhe max 13 m (Gebäudehöhe), Paul Green: 12,5 m relativ

Umwidmung GG Plattner ist noch offen, aktuell wird keine Umwidmung angestrebt.

 Bebauungsplan Moorbad/Fürst ist das nächste Projekt, Umsetzung 2025

 Fragen von Hiasi und Anneliese:

Sanierung Fischerstraße: Umsetzung war ursprünglich gemeinsam mit der Sanierung der Umfahrungsstraße mit der Landesstraßenverwaltung geplant. Aus zeitlichen Gründen (zu kurzer Zeitraum für Angebotseinholung, da lange nicht sicher war ob die Umfahrungsstraße heuer noch saniert wird oder nicht) konnte die Fischerstraße nicht im gleichem Zeitraum mitsaniert werden.

Kommt im Frühjahr in die GVO und ist im Budget für 2025 vorgesehen.

 

Riedersteg: Der Verbindungssteg zwischen der Weyerbucht und Weyer wird ab sofort vom Bauhof saniert und ist nach Fertigstellung wieder für die Allgemeinheit zugänglich.

 

Uferweg und weitere betroffenen Bereiche der Wayerbucht: Es ist schon seit Längerem bekannt und kaum zu übersehen, dass sich gewisse Teile der Weyerbucht sowie der Uferweg in den letzten Jahren teils massiv abgesenkt haben und dadurch temporär immer wieder in Folge von höheren Wasserständen teils massiv unter Wasser stehen.

Diese Problematik wurde bereits mit dem Bauhof besprochen und dieser wurde beauftrag, im Laufe des kommenden Frühjahres entsprechende Bereiche aufzuschütten und dementsprechend zu sanieren.

 

Grünschnittkontainer beim alten Recyclinghof: Anscheinend wurde aufgeschüttet, dass man besser dazukommt, wird überprüft.

 

Sonstiges Allfälliges:

Zu langsamer Abfluss des Sees: Biber hat Abfluss verstopft, darf entfernt werden. Regelung des Abflusses durch das Wehr: es werden gerade Dokumente über Vereinbarungen herausgesucht.

Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.